Operationsverfahren
Die OP. n. Austin beinhaltet eine knöcherne Umstellung des 1. Mittelfußknochens zur Korrektur des Hallux- valgus. Hierbei wird das Köpfchen des Mittelfußknochens V-förmig durchtrennt (Chevron-Osteotomie) und nach außen (Richtung Kleinzehe) verschoben. Zweck ist, das Großzehengrundgelenk und die „Sesambeine" wieder einzurenken. Es ist eine belastungsstabile Umstellung (d.h. nach der Operation sind keine Gehstützen erforderlich). Diese ist jedoch symptomatisch, da keinerlei Instabilitäten, die zum Auseinanderweichen der Mittelfußknochen geführt haben, therapiert werden.
Diese Operation dient zur Korrektur leichter Hallux-valgus-Fehlstellungen.
Nachbehandlung
- Stabilität:
- belastungsstabil
- Behandlungsart:
- 3-5 Tage stationär
- Gehstützen:
- keine
- Dauer der Nachbehandlung:
- 6 Wochen Verbandsschuh