Die Fußwurzel (Tarsus) ist der hintere Teil des Fußes, der den Mittelfuß mit dem Unterschenkel verbindet. Die Fußwurzel beginnt am Lisfranc-Gelenk und setzt sich aus den sieben Fußwurzelknochen zusammen. Diese Fußwurzelknochen stehen über ihre Gelenke miteinander im Kontakt und sind relativ straff mit Bändern untereinander verbunden. 

Kurz erklärt:

  • Lisfranc-Gelenk: Als Lisfrancsche Gelenklinie wird die Verbindung der 5 Mittelfußknochen an die eigentliche Fußwurzel bezeichnet. Diese Gelenklinie verläuft zwischen den fünf Mittelfußknochen, Würfelbein (Os cuboideum) und zwischen dem inneren, äußeren und mittleren Keilbein (Ossa cuneiforme).
  • Tarsus ist die Fußwurzel.
  • Das Würfelbein ist einer von sieben Fußwurzelknochen

Um das problemlose Stehen, Gehen und das Abrollen bei Laufbewegungen zu ermöglichen, müssen die insgesamt sieben Fußwurzelknochen reibungslos zusammenspielen und funktionieren. Nur so kann die Stabilität und Mobilität des Fußes gewährleistet werden. Die meisten gesundheitlichen Probleme entstehen am Übergang der Fußwurzel zum Mittelfußknochen. 

Dr. med. Tonio Gottlieb erklärt:

„Beim Fuß handelt es sich um ein Körperteil, das sich von der ursprünglichen Greiffunktion zur statisch-lasttragenden Funktion umgewandelt hat. Daher entstehen Fuß-erkrankungen, -verletzungen oder -schmerzen sowie damit einhergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen meist dort, wo von der ursprünglichen Greiffunktion noch „evolutionäre Reste“ vorhanden sind: beim Übergang von der Fußwurzel zum Mittelfußknochen.”

In diesem Beitrag erfahren Sie sehr viel Wissenswertes über Verletzungen, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten der Fußwurzel und der Fußwurzelknochen. Navigieren Sie einfach mit einem Klick direkt zum gewünschten Thema:

Navigieren sie hier zu den einzelnen Punkten:

 

Der Fußchirurg Dr. med. Tonio Gottlieb ist Ihr besonders fachkundiger Ansprechpartner rund um das Thema Fußgesundheit und Fußoperationen. In seiner Privatpraxis in Berlin-Zehlendorf untersucht er sie mit größter Sorgfalt und hat dabei immer die gesamte Körperstatik im Blick. Auf Basis einer umfassenden Diagnose wird er Ihnen stets eine stringente Handlungsempfehlung geben. Ob Erstdiagnose oder Zweitmeinung – vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!

Fußwurzel und Fußwurzelknochen – was ist das genau?

Jordi Cervera | www.jordicervera.comDie Fußwurzel, auch Tarsus genannt, ist ein wichtiger Teil des menschlichen Fußes und dient der Kraftübertragung zwischen dem Unterschenkel und dem Vorfuß. Sie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Bewegung und Stabilisierung des gesamten Körpers. Die Fußwurzel besteht aus einer Gruppe von sieben Knochen mit unterschiedlicher Anatomie, die als Fußwurzelknochen bezeichnet werden. Diese sind:

  1. Fersenbein (Calcaneus): Der größte Knochen in der Fußwurzel, der die Ferse bildet.
  2. Sprungbein (Talus): Der Knochen, der die Verbindung zum Schienbein (Tibia) und zur Wade (Fibula) herstellt.
  3. Kahnbein (Os naviculare ): Dieser Knochen liegt im inneren Bereich der Fußwurzel und bildet einen Teil des Fußgewölbes.
  4. inneres Keilbein (Os cuneiforma mediale): Einer von drei Knochen, der die Fußwölbung unterstützt. 
  5. mittleres Keilbein (Os cuneiforma intermedium): Einer von drei Knochen, der die Fußwölbung unterstützt.
  6. äußeres Keilbein (Os cuneiforma laterale): Einer von drei Knochen, der die Fußwölbung unterstützt.
  7. Würfelbein (Os cuboideum): Ein quaderförmiger Knochen, der sich seitlich im Fußwurzelbereich befindet.

Gesunde Fußwurzelknochen sorgen dafür, dass der Fuß eine stabile Basis für das Stehen, Gehen und Laufen hat. Die Fußwurzelknochen sind so angeordnet, dass sie dem Fuß eine gewisse Flexibilität ermöglichen. Dadurch kann er sich an unterschiedliche Geländebedingungen anpassen und die Stoßbelastung beim Laufen abfedern. Die Fußwurzelknochen tragen damit entscheidend zur Verteilung der Belastung bei, die bei jedem einzelnen Schritt entsteht.

Welche Verletzungen und Erkrankungen der Fußwurzel und der Fußwurzelknochen gibt es und wie entstehen sie?

Grundsätzlich kann man zwischen angeborenen Fehlbildungen der Fußwurzel, erworbenen Erkrankungen und akuten Verletzungen unterscheiden:

Angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen der Fußwurzel

  • Tarsale Koalitionen (lat. Coalitiones) bzw. verwachsene Fußknochen

Dabei handelt es sich um Fußwurzelknochen, die während der Embryonalentwicklung nicht vollständig getrennt wurden, sondern mit einer Knochen-, Knorpel- oder Bindegewebe-Brücke verbunden sind. Dies kann einerseits zu Schädigungen der Nachbar-Gelenke führen. Andererseits kann sich diese Brücke im Laufe des Lebens lösen und Beschwerden verursachen. Die Entstehung einer Arthrose kann z.B. die Folge sein.

  • Gelenkfehlstellungen/Fehlbelastung
    Auch angeborene, abnormale Gelenkstrukturen oder Fehlstellungen der Fußwurzelknochen können Schmerzen und Beschwerden verursachen. Vor allem Fehlstellungen des Fußes, wie Knick-Senk-Spreizfüße oder Plattfüße können im Laufe des Lebens zu Fußwurzel-Schmerzen führen.  

Erworbene Erkrankungen

  • Überlastung
    Wenn Bewegungen über das normale Maß hinaus durchgeführt werden, kann es zu Schmerzen im Bereich der Fußwurzel kommen. 
  • Entzündung
    Fußwurzel- und Fußwurzelknochen-Entzündungen sind häufig ein Begleitsymptom einer Überbelastung. Bei hohen Belastungen, wie dem Tragen schwerer Lasten, langem Laufen oder Stehen, kann es zu kleinen entzündlichen Veränderungen und Schmerzen im Bereich der Fußwurzel kommen.
  • Tarsaltunnelsyndrom 
    Beim Tarsaltunnelsyndrom sind Nerven im Fußwurzelbereich eingeklemmt oder gereizt. Dies kann zu Taubheit, Kribbeln und Fußwurzel-Schmerzen führen.
  • Plantarfasziitis (Entzündung der Sehnenplatte an der Fußunterseite)
    Die Plantarfaszie ist eine starke Faszie, die die Ferse mit dem vorderen Teil des Fußes verbindet. Wenn sie entzündet ist, kann dies zu Schmerzen an der Fußwurzel und der Ferse führen.
  • Arthrose oder rheumatoide Arthritis 
    Eine Fußwurzel-Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung) kann mit zunehmendem Alter häufig auch die Fußwurzel betreffen. Auch eine rheumatoide Fußwurzel-Arthritis (Autoimmunerkrankung) kann an der Fußwurzel auftreten.

Auf dieser Seite können Sie noch mehr über die rheumatoide Arthritis erfahren.

Akute Verletzungen

  • Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
    Fußwurzelknochen-Prellungen, -Verstauchungen oder -Zerrungen entstehen durch Überdehnung von Bändern oder Sehnen, welche die Fußwurzelknochen stabilisieren und unterstützen.
  • Stressfrakturen
    Wiederholte Belastungen oder Überbeanspruchungen des Fußes, wie sie bei bestimmten Sportarten oder Aktivitäten auftreten, können zu kleinen Rissen in den Fußwurzelknochen führen.
  • Brüche
    Fußwurzelknochen-Brüche (Frakturen) können durch akute Verletzungen (Trauma) entstehen. Sprünge, Stürze aus großer Höhe, Sportverletzungen (z.B. Umknicktrauma) oder Verkehrsunfälle können die Ursachen dafür sein, dass ein Fußwurzelknochen gebrochen ist. Ein Sonderfall ist der Fußwurzel-Ermüdungsbruch. Hierbei handelt es sich um einen Knochenbruch, der durch zu starke, anhaltende Belastung des Fußes entsteht.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Schmerzen an der Fußwurzel oder an den Fußwurzelknochen können sehr vielfältig sein. Sie sollten deshalb rechtzeitig von einem Fußspezialisten abgeklärt werden. Nur dann können degenerative Folgeerkrankungen wie zum Beispiel eine Fußwurzel- oder Fußwurzelknochen-Arthrose verhindert werden. Doch welche Symptome oder Schmerzen kann man auf die Fußwurzel oder Fußwurzelknochen zurückführen?

Symptome – Woran erkenne ich, dass die Fußwurzelknochen oder die Fußwurzel betroffen sind?

Jordi Cervera | www.jordicervera.comAufkommende Schmerzen an der Fußwurzel sind nicht immer eindeutig als solche zu erkennen. Das liegt auch an den unterschiedlichen Ursachen. 

  • So können bei angeborenen Fehlstellungen der Fußwurzel die Fehlstellungen selbst, aber auch die angrenzenden Areale, Schmerzen verursachen.
  • Bei erworbenen Fehlstellungen, z.B. durch chronische Überbelastung, können die Beschwerden auch an anderer Stelle des Fußes auftreten. Zum Beispiel kann der Patient über eine Verformung der Zehen klagen, die seine Ursache dann eigentlich in einer Erkrankung der Fußwurzel hat.
  • Anders bei akuten Verletzungen der Fußwurzel bzw. der Fußwurzelknochen: Nach einem Trauma machen sich die Schmerzen auch genau dort bemerkbar, wo die Verletzung entstanden ist. Häufig kommt es auch zu einer Beeinträchtigung der Belastbarkeit des Fußes und die Fußwurzel schmerzt beim Auftreten. 

Was sind die typischen Symptome, die aufgrund der Fußwurzel oder Fußwurzelknochen ausgelöst werden?

Die auftretenden Symptome können sich bei angeborenen und erworbenen Fußwurzelerkrankungen und Fußwurzelfehlbildungen im Vergleich zu akuten Fußwurzelverletzungen unterscheiden.

Symptome aufgrund angeborener und erworbener Fußwurzel-erkrankungen und Fußwurzel Fehlbildungen:

  • Die Symptome kommen schleichend und sind eher diffus
  • Meistens treten die Schmerzen nicht an der Fußwurzel selbst auf 
  • Symptome sind häufig auch belastungsabhängig
  • Überlastungen können zusätzlich zu Entzündungen führen
  • Es kann zu Nervenreizungen kommen

Symptome, die in der Regel bei akuten Fußwurzel Verletzungen auftreten:

  • Schwellung
  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • Funktionseinschränkung bzw. Einschränkung der Belastbarkeit
  • Nervenreizungen können auftreten

Bei diffusen oder nicht zuordenbaren Schmerzen im Fuß sollten Sie einen Fuß-Spezialisten aufsuchen. Auch wenn keine Fußwurzelknochen-Entzündung oder ein -Bruch diagnostiziert werden, so kann ein erfahrener Fußchirurg in der Regel die Ursache herausfinden und ein geeignetes Vorgehen empfehlen. Schieben Sie einen Termin beim Facharzt deshalb nicht auf und vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin bei dem Berliner Fußspezialisten Dr. med. Tonio Gottlieb. In seiner Praxis in Berlin-Zehlendorf untersucht er Sie mit größter Sorgfalt und bespricht mit Ihnen die individuelle Symptomatik.

Wie untersucht ein Fußspezialist oder Fußchirurg meinen Fuß und definiert das weitere Vorgehen?

Bei Beschwerden im Rückfuß empfiehlt es sich, gleich einen Facharzt bzw. Fuß-Spezialisten aufzusuchen. Der Ablauf eines Arztbesuches bei Dr. med. Gottlieb sieht in der Regel so aus:

  1. Zu Beginn der Diagnostik steht ein ausführliches Gespräch zwischen Arzt und Patient.
  2. Anschließend wird eine sorgfältige körperliche Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, bei welchen Bewegungen die Fußwurzel bzw. einzelne Fußwurzelknochen schmerzen und welche Bewegungen möglicherweise nur eingeschränkt möglich sind. 
  3. Hilfreich dabei ist ein Fußpodest mit transparenter Trittfläche. Dieses ermöglicht eine Begutachtung des Fußes und der Beinachse auf Augenhöhe des Behandlers und die Beurteilung des analogen Fußabdruckes.
  4. Die Füße werden sowohl im Belastungszustand, also im Stehen, als auch unbelastet untersucht. 
  5. In der Regel wird sich eine bildgebende Untersuchung (Röntgen) anschließen, um die Diagnose zu bestätigen. 
  6. Abschließend wird Dr. Gottlieb mit Ihnen die Diagnose, mögliche Ursachen und Therapiemöglichkeiten besprechen und Ihnen eine stringente Handlungsempfehlung vorschlagen. 

Mehr über Dr. Gottlieb erfahren

Behandlungsstrategien bei Erkrankungen und Verletzungen von Fußwurzel und Fußwurzelknochen? 

210317 Dr.Med.T.Gottlieb JC 7606Die Wahl der geeigneten Behandlungsstrategie hängt immer von der individuellen Diagnose und den spezifischen Umständen eines Patienten ab. Nur ein Fußchirurg kann auf Basis einer gründlichen Untersuchung eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie empfehlen. Eine frühzeitige Behandlung ist immer empfehlenswert, da sie dazu beitragen kann, Symptome zu lindern und langfristige Folgeschäden zu verhindern. Je nachdem, welche Ursache einer Fußwurzel-Erkrankung oder -Verletzung zugrunde liegt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

Prinzipiell stehen zwei Behandlungsansätze zur Verfügung, die je nach Einzelfall individuell angepasst werden müssen: 

1. Reduktion der Belastung 

  • Mit konservativer Therapie wird der Fuß in unterschiedlicher Form und Dosierung ruhig gestellt, z.B. per Gips oder mit kleineren bis größeren Orthesen (von Einlage bis Stiefel) 

2. Steigerung der Belastbarkeit

  • Mit Physiotherapie als konservative Therapie
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Symptome mit Medikamenten in den Griff zu bekommen
  • Mit operativer Therapie zur Verbesserung der Statik: 
    • Bei Nervenengpässen können Nerven befreit oder entfernt werden
    • Bei rheumatoider Arthritis kann Gelenkinnenhaut entfernt werden
    • Neuausrichtung der knöchernen Komponenten des Fußskeletts

 

Wann kommt man an einer Operation der Fußwurzel oder Fußwurzelknochen nicht mehr vorbei?

Die Entscheidung für eine Fußwurzel-Operation ist immer eine Einzelfallentscheidung und eine Risikoabwägung. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr wirksam sind, Schmerzsymptome bereits über einen längeren Zeitraum vorhanden sind oder eine Verschlechterung der Statik zu erwarten ist, kann eine Fußwurzel-Operation nötig werden. Auch bei akuten, schweren Verletzungen oder einer degenerativen Erkrankung wie z.B. einer fortgeschrittenen Fußwurzel-Arthrose kann eine Operation unumgänglich sein. 

Dr. med. Tonio Gottlieb:

„Eine Fußwurzel-Operation ist immer dann ratsam, wenn man dadurch eine stabilere Situation erreicht und die Risiken einer Folgeerkrankung wie zum Beispiel einer Fußwurzelarthrose verhindert. Im Umkehrschluss heißt das: Man kommt an einer OP nicht mehr vorbei, wenn das Risiko, dass Folgestörungen entstehen, bei 100 Prozent liegt.”

Jetzt Termin vereinbaren

Wie ist der Heilungsverlauf nach einem chirurgischen Eingriff bei einer Fußwurzel- oder Fußwurzelknochen-Erkrankung?

Der Heilungsverlauf nach einer Fußwurzel-Operation variiert je nach Art des Eingriffs und der individuellen Konstitution des Patienten:

Direkt nach der OP wird der Fuß in der Regel mit einem Gipsverband oder einer Schiene ruhiggestellt, um die Stabilität des Fußes zu gewährleisten. Um den operierten Fuß zu entlasten, benötigt der Patient für einen bestimmten Zeitraum Gehhilfen. 

Hinzu kommt der Einsatz von Physiotherapie, um die Beweglichkeit und die Muskelfunktion des Fußes wiederherzustellen. Gezielte physiotherapeutische Übungen werden über mehrere Wochen hinweg fortgesetzt. Der Heilungsverlauf ist von Patient zu Patient individuell und je nach Art und Umfang des Eingriffs unterschiedlich.  

Der Heilungsfortschritt sollte mit regelmäßigen Arztbesuchen überwacht werden. 

Wie lange bin ich nach einer Fußwurzel-OP krank geschrieben?

Die Ausfallzeit bei einer Verletzung des Fußwurzelknochens ist abhängig von Art und Umfang der Verletzung und der beruflichen Tätigkeit des Patienten (stehend, sitzend etc.). In der Praxis von Dr. med. Tonio Gottlieb werden Sie während des gesamten Prozesses persönlich betreut. Dr. Gottlieb führt nicht nur die Operation durch, sondern unterstützt Sie auch während des gesamten Heilungsverlaufs in seiner Praxis. Durch eine angegliederte Physiotherapie-Sprechstunde können Sie während der Gesamtdauer der Genesung engmaschig und persönlich betreut werden.

Vorsorge – Ernährung, Übungen und Sport 

Gesunde Füße sind die beste Basis, um eine aktiven Lebensstil auszuüben. Deshalb lohnt es sich mit einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Kalzium, Magnesium und Vitamin D ist, Fußknochen und -gelenke zu stärken. 

Regelmäßige fußgymnastische Übungen und gelenkschonender Sport, wie zum Beispiel Schwimmen oder Radfahren, stärken die Muskulatur und Flexibilität des Fußes. Auch bei der Diagnose Fußwurzel-Arthrose können sich Gymnastik und Fußübungen sehr positiv auswirken. 

Dehnen und Massieren fördert die Durchblutung und erhöht die Beweglichkeit. Auch barfuß im feinen Sand zu laufen ist eine großartige Übung für die Füße und Entspannung zugleich. 

Frühzeitig zum Fußchirurgen und Fußspezialisten – Warum?

Ihre Fußgesundheit ist entscheidend, um nachhaltig sportlich aktiv sein zu können. Bewegung, Fitness und Mobilität in zunehmendem Alter zu erhalten, sollte Ihr Ziel sein, um gesund zu bleiben.

Ihre Füße tragen Ihren Körper das ganze Leben, deshalb sollten Sie bei Rückfuß-Schmerzen nicht zögern, frühzeitig einen Fuß-Spezialisten aufzusuchen. Nur dann können mögliche Spätfolgen wie zum Beispiel eine Arthrose verhindert werden. Für sämtliche Symptomatiken rund um die Fußwurzel oder bei Schmerzen der Fußwurzelknochen ist der Fußchirurg Dr. med. Tonio Gottlieb, Ihr erfahrener Fußspezialist im Südwesten Berlins. Er berücksichtigt immer die gesamte Statik des Fußes und des Körpers, um Ihnen einen ursachenorientierten Behandlungsplan zu empfehlen. 

Mehr über Dr. med. Gottlieb erfahren

 

Durch sein wissenschaftliches Engagement erweitert Dr. med. Tonio Gottlieb kontinuierlich seine Expertise und kann Ihnen eine Behandlung anbieten, die stets auf dem neuesten Stand der Forschung basiert. Ein rechtzeitiger Besuch bei Ihrem Fußspezialisten kann entscheidend dazu beitragen, dass Ihre Füße Sie gut durchs Leben tragen.  

Für Patienten mit Fußwurzel-Beschwerden und mit Fußerkrankungen aller Art ist der Fußchirurg Dr. med. Tonio Gottlieb Ihr Ansprechpartner im Südwesten Berlins. Als Fußspezialist mit tiefer und breiter Erfahrung bietet er Ihnen eine präzise Diagnose und legt größten Wert auf eine ursachenorientierte Behandlung. Ob Erstdiagnose oder Zweitmeinung – vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Privatsprechstunde!