Vergleich zwischen den Operationsverfahren Basiskeil-Osteotomie und Lapidus-Arthrodese

Ein Beitrag von Dr. med. Tonio Gottlieb, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zertifizierter Fußchirurg (GFFC)

Der Hallux valgus, im Volksmund auch Ballenzeh genannt, zählt zu den häufigsten Fehlstellungen des Vorfußes – und kann im fortgeschrittenen Stadium zu erheblichen Beschwerden führen. Viele meiner Patient:innen, die einen sehr stark ausgeprägten Hallux valgus haben, fragen mich, wie man am besten operiert, so dass das Ergebnis nachhaltig ist und kein neuer Ballenzeh entsteht.

Erste Hilfe, Behandlung und wann ein Arztbesuch notwendig ist

Ein falscher Tritt, ein unebener Untergrund oder eine plötzliche Bewegung – und schon ist es passiert: Der Fuß knickt um. So ein Missgeschick ist glücklicherweise oft harmlos, kann jedoch auch eine ernste Verletzung nach sich ziehen: z.B. eine leichte Verstauchung, einen Bänderriss oder sogar einen Bruch.

In diesem Blogpost informieren wir über wichtige Sofortmaßnahmen, wenn Sie umgeknickt sind und wann ein Arztbesuch notwendig ist.

Ein Blog Artikel von Dr. med. Tonio Gottlieb, Spezialist für Fuß- und Sprunggelenks-Chirurgie und -Orthopädie

Ein plötzlich einschießender Schmerz, ein brennendes Gefühl oder Taubheit im Fuß – all das kann auf einen eingeklemmten Nerv im Fuß hindeuten. Die Beschwerden treten oft diffus auf, sind belastungsabhängig oder dauerhaft präsent und werden von Betroffenen häufig als „unerklärlich“ dargestellt.

Dr. med. Tonio Gottlieb kann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung solchen Symptomen mit besonderer diagnostischer Genauigkeit auf den Grund gehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter einem eingeklemmten Nerv im Fuß steckt, wie er sicher erkannt wird – und was moderne Therapien leisten können.

Druckschmerzen unterm Fuß – Ursachen, Diagnose und individuelle Behandlung

Schmerzende Druckstellen unter dem Fuß zählen zu den häufigsten Beschwerden in der orthopädischen Fußpraxis. Sie treten oft schleichend auf, können aber mit der Zeit zu einer erheblichen Einschränkung der Mobilität führen. Viele Betroffene berichten von brennenden oder stechenden Schmerzen beim Gehen oder Stehen – meist unter dem Vorfuß oder der Ferse. Was steckt hinter diesen Symptomen, und wie lassen sich die Ursachen medizinisch genau abklären und gezielt behandeln?
In der Praxis von Dr. med. Tonio Gottlieb, einem ausgewiesenen Spezialisten für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie sowie Orthopädie steht die individuelle Diagnostik im Mittelpunkt. Denn: Nicht jede schmerzhafte Druckstelle hat die gleiche Ursache – und nicht jede lässt sich mit Standard-Einlagen oder Salben nachhaltig behandeln.

Heilungsdauer, Behandlung und wichtige Maßnahmen

Ein Bänderriss im Fuß kann durch plötzliche Überdehnung oder Umknicken des Fußes entstehen. Besonders betroffen sind Freizeit- oder auch Profi-Sportler, aber auch im Alltag kann ein Bänderriss durch falsches Auftreten oder Stürze passieren. Ein Bänderriss im Fuß kommt häufig vor, doch wie lange dauert die Heilung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wann ist eine Operation erforderlich? In diesem Blogbeitrag informiert Sie Dr. med. Tonio Gottlieb, Ihr Experte für Fußchirurgie, über die Heilungsdauer eines Bänderrisses im Fuß und wie Sie selbst den Heilungsprozess optimal unterstützen können.

Ein Blogbeitrag von Dr. med. Tonio Gottlieb, Ihrem Experten für Fußchirurgie

Geschwollene Knöchel an beiden Füßen erscheinen zunächst ungewöhnlich, sind jedoch ein Symptom, das ich in meiner Berliner Fußtherapie-Praxis immer wieder erlebe. Die Beschwerden reichen von harmlos und vorübergehend bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen; es können sehr verschiedene Ursachen zugrunde liegen. 

Während leichte Schwellungen nach einem langen Tag auf den Beinen oder bei warmem Wetter unbedenklich sein können, erfordern anhaltende oder wiederkehrende Beschwerden eine genaue Abklärung. In diesem Beitrag möchten wir Sie informieren, welche Ursachen beidseitige Knöchelschwellungen haben können, wann eine ärztliche Untersuchung notwendig ist und welche Behandlungsmöglichkeiten zu empfehlen sind. 

→ Bitte beachten Sie, dass bei beidseitig geschwollenen Knöcheln häufig nicht der Fußspezialist, sondern oft der Hausarzt, Internist oder Kardiologe helfen muss.

Ein gebrochener Zeh kann durch eine direkte Verletzung, wie das Anstoßen an einer Kante oder das Herunterfallen eines schweren Gegenstandes auf den Fuß, entstehen. Die Heilungsdauer hängt von der Art des Bruchs, der Behandlung und individuellen Faktoren ab. Gebrochene Zehen sind eine recht häufige Verletzung, mit der PatientInnen in meine Praxis kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier erste Informationen geben, wie lange ein gebrochener Zeh zur Heilung benötigt, welche Behandlungsmöglichkeiten sinnvoll sind und wann ein Arztbesuch wirklich erforderlich ist.

Ein Blogbeitrag von Dr. med. Tonio Gottlieb, Ihrem Experten für Fußchirurgie und Facharzt für Orthopädie

Die Arthrose im Sprunggelenk gehört zu den schmerzhaften und oftmals unterschätzten Gelenkerkrankungen, die das Leben von Betroffenen stark beeinflussen können. Als erfahrener Fußspezialist weiß Dr. med. Tonio Gottlieb, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose und individuell abgestimmte Therapie ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Symptome auf eine Sprunggelenksarthrose hinweisen, warum eine genaue Diagnostik entscheidend ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Ein Blogbeitrag von Dr. med. Tonio Gottlieb, Spezialist für Fußchirurgie (Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Orthopädie)

Schmerzen im Sprunggelenk können ein erstes Warnsignal für eine Arthrose sein – eine degenerative Erkrankung, die unbehandelt zu starken Einschränkungen führen kann. Als erfahrener Fußchirurg hat Dr. med. Tonio Gottlieb bereits zahlreichen Patienten geholfen, ihre Mobilität und Lebensqualität zurückzugewinnen. In diesem Beitrag erklären wir, wie und warum Arthroseschmerzen entstehen, bei welchen Schmerzen es sich um Arthrose im Sprunggelenk handeln kann und welche Behandlungsoptionen es gibt.

Ein Blogbeitrag von Dr. med. Tonio Gottlieb, Ihrem Spezialisten für Fußchirurgie und Facharzt für Orthopädie

Arthrose im Mittelfuß ist eine schmerzhafte und oft belastende Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder orthopädische Einlagen nicht mehr ausreichen, kann eine Operation die Lebensqualität deutlich verbessern. Als Fußspezialist mit langjähriger Erfahrung hat Dr. med. Tonio Gottlieb schon vielen Patienten individuell und erfolgreich geholfen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Mittelfußarthrose ist, welche operativen Möglichkeiten es gibt und wie wir Ihnen in unserer Praxis helfen können.

Jetzt Ihren persönlichen Termin vereinbaren

Damit wir uns optimal auf Ihren Termin bei uns vorbereiten können, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus oder rufen Sie direkt in der Praxis an unter 030 80581207.

Praxis Dr. med. Tonio Gottlieb

Im Forum Zehlendorf direkt am S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (S1)
Teltower Damm 35
14169 Berlin

Telefon: 030 80581207
Fax: 030 805812-08
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Privatpraxis begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ihre Praxis Dr. med. Tonio Gottlieb.

Schritt 1/3

Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Ungültige Eingabe
Bitte schieben Sie den Regler in das farbige Feld.

Bitte Bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung

Gespraech Praxis Dr Gottlieb

Liebe Patient*innen,
vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen und bei einem Bewertungsportal ein Feedback hinterlassen.