‍Als Fußchirurg werde ich oft gefragt: Wie entstehen Krallenzehen eigentlich? Ich möchte Sie deshalb heute über die Ursachen von Krallenzehen informieren. Außerdem ist es mir wichtig zu erklären, was Krallenzehen sind und welche Symptome auftreten können. Also, was sind Krallenzehen?

Was sind Krallenzehen?

Krallenzehen sind eine häufige Fehlstellung der vier kleinen Zehen des Fußes. Es handelt sich um eine Deformation der kleinen Zehen, bei der alle Zehengelenke bis auf das Grundgelenk dauerhaft und unwillkürlich gebeugt sind und die Zehenkuppe wie eine Kralle Richtung Boden gerichtet ist. Diese Fehlstellung kann einen oder beide Füße betreffen. Es gibt eine Reihe von Ursachen für Krallenzehen, darunter schlecht sitzende Schuhe, Fußfehlstellungen, Arthritis, Nervenschäden und Muskelungleichgewicht.

Die Krallenzehe entwickelt sich in der Regel allmählich, kann sich aber im Laufe der Zeit verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleibt. Deshalb ist es wichtig, die Symptome von Krallenzehen zu erkennen und einen auf Füße spezialisierten Orthopäden oder Chirurgen aufzusuchen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Ohne Behandlung können die Zehen steif werden und zu starken Schmerzen führen. Fußchirurgen haben in der Regel viel Erfahrung mit Krallenzehen, weil sie häufig Fußoperationen zu Kleinzehen-Fehlstellungen, wie die Krallenzehe eine ist, durchführen.

Ursachen: Wie entstehen Krallenzehen?

Krallenzehen können verschiedene Ursachen und Auslöser haben. Hier sind die wichtigsten, die ich aus meiner Erfahrung als Fußchirurg kenne:

  • Schlecht sitzende bzw. zu enge Schuhe sind eine häufige Ursache für Krallenzehen, da sie Druck auf die Zehen ausüben und diese in eine krallenartige Stellung zwingen können.

  • Fehlstellungen des Fußes aufgrund statischer Probleme
    • Fehlbelastungen, die aufgrund der Fuß- bzw. Körperstatik entstehen, können zu einer Überbelastung der Zehen an den Mittelfußknochen führen. Dies kann eine Verlagerung der Dreh- und Angelpunkte auslösen, die sich zu einem Ungleichgewicht der Muskelkraft auf der Höhe der kleinen Gelenke entwickeln.
    • Wenn aufgrund statischer Fehlstellungen die Belastung an bestimmten Stellen punktuell gesteigert wird, können Strukturen, wie z.B. die Gelenkkapsel oder Grundgelenke der Zehen, beschädigt werden. Dies führt wiederum zur Muskeldysbalance und somit zu einer möglichen Fehlstellung der Zehen. Mitunter können die Zehen auch eine übermäßige Aktivität der Beugemuskulatur erfahren, weil sie Instabilitäten an anderer Stelle versuchen zu kompensieren.
  • In einigen Fällen können Krallenzehen durch ein muskuläres Ungleichgewicht verursacht werden. Dies ist der Fall, wenn die Muskeln des Fußes aus dem Gleichgewicht geraten und die Zehen in unterschiedliche Richtungen ziehen.

Was sind die Symptome von Krallenzehen?

Das auffälligste Symptom der Krallenzehen

  • ist der Schmerz an der Zehenkuppe, wenn sich die Zehe in den Boden “krallt”.
  • Darüber hinaus sind Schuhkonflikte der Zehe am körpernahen Zehengelenk aufgrund der typischen, krallenartigen Stellung vorprogrammiert. Bei engeren Schuhen oder Schuhen mit weichem Leder ist die Rundung der Krallenzehe im Schuh von außen deutlich sichtbar. 
  • Die überlasteten und schmerzhaften Stellen können sich in Form von Schwielen oder Hühneraugen (“Clavus”) äußern und auch zu offenen Geschwüren ("Ulcus" oder "Ulcera") mit oder ohne Infektion führen.

Dr. med. Tonio Gottlieb empfiehlt:

„Auf und an den Krallenzehen können sich auch Schwielen und Hühneraugen bilden. Unbehandelt können die Zehen steif werden und starke Schmerzen mit sich bringen. Wenn Sie eine Verformung an den Zehen feststellen, sollten Sie frühzeitig einen Fuß-Spezialisten aufsuchen, um schlimmeren Schäden vorzubeugen.”

Kleinzehen-Fehstellungen können unterschiedlichster Ausprägung sein. Krallen- und Hammerzehen gehören zu den häufigsten Deformitäten der kleinen Zehen.

Jetzt Termin bei Dr. med. Tonio Gottlieb vereinbaren