Beule am großen Zeh – Was ist das?

Lesen Sie hier einen kurzen Beitrag, der aus einer häufigen Patientenfrage im Rahmen der Fußchirurgie entstanden ist. Dr. med. Gottlieb antwortet hier kurz und präzise. Vertiefende Infos werden dem interessierten Leser mit Verlinkungen angeboten. Heute beantworten wir die folgende Frage: „Ich habe eine Beule am großen Zeh: Was ist das? Und was kann ich dagegen tun?“

Gebrochener Zeh: Heilungsdauer, Behandlung und wichtige Maßnahmen

Ein gebrochener Zeh kann durch eine direkte Verletzung, wie das Anstoßen an einer Kante oder das Herunterfallen eines schweren Gegenstandes auf den Fuß, entstehen. Die Heilungsdauer hängt von der Art des Bruchs, der Behandlung und individuellen Faktoren ab. Gebrochene Zehen sind eine recht häufige Verletzung, mit der PatientInnen in meine Praxis kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier erste Informationen geben, wie lange ein gebrochener Zeh zur Heilung benötigt, welche Behandlungsmöglichkeiten sinnvoll sind und wann ein Arztbesuch wirklich erforderlich ist.

Was sind die Ursachen für Krallenzehen?

‍Als Fußchirurg werde ich oft gefragt: Wie entstehen Krallenzehen eigentlich? Ich möchte Sie deshalb heute über die Ursachen von Krallenzehen informieren. Außerdem ist es mir wichtig zu erklären, was Krallenzehen sind und welche Symptome auftreten können. Also, was sind Krallenzehen?

Wie können Krallenzehen operativ behandelt werden?

Patienten, die mit schmerzenden und deformierten kleinen Zehen zu mir kommen, haben oft Hammer- oder Krallenzehen. In diesem Blog geht es darum, auf die Frage zu antworten, wie Krallenzehen chirurgisch behandelt werden können. Es gibt konservative und chirurgische Möglichkeiten. Mir geht es in diesem Beitrag darum: Wie können Krallenzehen operativ behandelt werden? Zunächst erläutere ich kurz, was Krallenzehen eigentlich sind, wie sie entstehen und wie sie diagnostiziert werden.

Wie lange ist der Fuß nach einer Hammerzehen-oder Krallenzehen-Operation geschwollen?

‍Hammerzehen und Krallenzehen sind zwei häufige Fußfehlstellungen, die viele Menschen betreffen. Eine Hammerzehenoperation und oder Krallenzehenoperation kann helfen, die Zehen- und Fußgesundheit insgesamt wieder deutlich zu verbessern. Nach der Operation ist es jedoch normal, dass der Fuß anschwillt.

Wie unterscheidet sich eine Hammerzehenoperation von einer Krallenzehenoperation?

Ich werde oft gefragt: Was ist der Unterschied zwischen einer Hammerzehenoperation und einer Krallenzehenoperation? Entsprechend dieser Frage möchte ich in diesem Blog-Artikel klären, ob und wie sich eine Hammerzehen-OP von einer Krallenzehen-OP unterscheidet. 

Jetzt Ihren persönlichen Termin vereinbaren

Damit wir uns optimal auf Ihren Termin bei uns vorbereiten können, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus oder rufen Sie direkt in der Praxis an unter 030 80581207.

Praxis Dr. med. Tonio Gottlieb

Im Forum Zehlendorf direkt am S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (S1)
Teltower Damm 35
14169 Berlin

Telefon: 030 80581207
Fax: 030 805812-08
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Privatpraxis begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ihre Praxis Dr. med. Tonio Gottlieb.

Schritt 1/3

Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Ungültige Eingabe
Sind Sie bereits Patient in unserer Praxis?
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Sind Sie am Fuß bereits vorbehandelt?
Ungültige Eingabe
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Ich bin
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Ich möchte
Ungültige Eingabe
Bitte schieben Sie den Regler in das farbige Feld.
Datenschutz

Bitte Bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung

Gespraech Praxis Dr Gottlieb

Liebe Patient*innen,
vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen und bei einem Bewertungsportal ein Feedback hinterlassen.